Design im Jahr 2024 ist nicht nur Kreativität, sondern ein strategischer Prozess, der mit führenden Technologien integriert ist. Die Werkzeuge eines Grafikdesigners spielen eine entscheidende Rolle bei der Erstellung qualitativ hochwertiger visueller Inhalte. Moderne Künstler arbeiten an einer Vielzahl von Aufgaben: von der Entwicklung von Benutzeroberflächen für mobile Anwendungen bis hin zur Erstellung von Illustrationen, Logos und Animationen. Die Auswahl geeigneter Programme wird zur Notwendigkeit, um die Effizienz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Es gibt eine Vielzahl von Lösungen auf dem Markt mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Im Jahr 2024 liegt der Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit, Integration mit Cloud-Services und Automatisierung von Routineaufgaben. Diese Trends sind sowohl für angehende Designer als auch für Profis wichtig.

Wie man das ideale Set an Werkzeugen für Grafikdesigner auswählt – von Hardware bis Software
Um Aufgaben im Jahr 2024 zu erledigen, reicht es nicht aus, nur Grafikprogramme zu beherrschen. Die Arbeit beginnt mit der richtigen Auswahl der Ausrüstung, die Leistung und Komfort bestimmt.
Mindesttechnische Anforderungen:
- Prozessor: Intel Core i7 (11. Generation und höher) oder Apple M2. Ein leistungsstarker Prozessor ermöglicht das gleichzeitige Ausführen mehrerer ressourcenintensiver Anwendungen.
- Arbeitsspeicher: ab 32 GB. Ein großer Arbeitsspeicher verhindert Abstürze, insbesondere bei der Arbeit mit 3D-Grafiken oder hochauflösenden Dateien.
- Grafikkarte: NVIDIA RTX 3070 oder AMD Radeon RX 6800 XT. Diese Grafikkarten bieten optimale Rendergeschwindigkeiten, was für die Arbeit mit Animationen entscheidend ist.
- Monitor: 27-Zoll-4K-Display mit HDR-Unterstützung und 99% AdobeRGB-Farbraumabdeckung. Die Farbgenauigkeit ist wichtig bei der Entwicklung von Layouts für Printmedien und digitale Plattformen.
Moderne Werkzeuge für Grafikdesigner erfordern entsprechende Software. Zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Ausrüstung wird empfohlen, eine SSD mit mindestens 1 TB Speicherplatz zu verwenden und eine Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit von mindestens 50 Mbit/s bereitzustellen.
Innovative Grafikeditoren für das Jahr 2024
Der Markt für Softwarelösungen wächst weiter und bietet Optionen sowohl für Profis als auch für Amateure:
- Adobe Photoshop – ein vielseitiges Werkzeug für Grafikdesigner zur Bildbearbeitung und Kompositionserstellung. Zu den Hauptfunktionen gehören das automatische Entfernen von Objekten, die Texturerzeugung mit KI und die Arbeit mit 3D-Objekten.
- Affinity Photo – eine Alternative zu Photoshop für Rastergrafiken. Dieses Programm überzeugt durch seinen erschwinglichen Preis und die Benutzerfreundlichkeit.
- CorelDRAW – die Wahl für die Arbeit mit Vektorgrafiken. Die Funktionen des Editors umfassen die Erstellung von Layouts für den Druck und die Unterstützung von SVG-Dateien.
- Blender – führend unter den kostenlosen Tools für 3D-Design. Die Ressource ermöglicht das Modellieren, Animieren und Rendern von Objekten, was sie für Künstler, die mit virtueller Realität arbeiten, unverzichtbar macht.
Für das Design von Benutzeroberflächen werden Figma und Sketch verwendet. Diese Programme ermöglichen die Entwicklung von Prototypen und bieten Echtzeit-Synchronisation mit dem Team.
Welche Programme wählen professionelle Designer
Die professionellen Werkzeuge eines Grafikdesigners umfassen Lösungen, die sich als effektiv erwiesen haben und zum Branchenstandard geworden sind. Die Basis des Werkzeugsatzes bilden Programme der Adobe Creative Cloud, die einen umfassenden Ansatz für die Arbeit mit Grafiken, Videos und Animationen bieten:
- Adobe Photoshop wird für die Retusche von Fotos, die Erstellung komplexer grafischer Kompositionen und die Arbeit mit Texturen verwendet. Das Programm unterstützt Plugins wie Nik Collection, die die Bearbeitungsmöglichkeiten erweitern.
- Adobe Illustrator – die ideale Wahl für die Arbeit mit Vektorgrafiken. Das Erstellen von Logos, Infografiken und Illustrationen wird durch präzise Kurvenzeichnungswerkzeuge und erweiterte Typografie-Funktionen erleichtert.
- Adobe InDesign ist unverzichtbar für das Layout von mehrseitigen Dokumenten, einschließlich Büchern, Zeitschriften und Präsentationen. Das Programm unterstützt den Export von Dateien in PDF/X-Formate, was besonders wichtig für den Druck ist.
- CorelDRAW konkurriert mit Adobe Illustrator und bietet eine Vielzahl von Werkzeugen für das Vektorzeichnen und die Anpassung der Benutzeroberfläche. CorelDRAW ist besonders beliebt bei russischen Designern aufgrund der Unterstützung vieler Formate, einschließlich CDR, SVG und AI.
Freiberufler und kleine Studios bevorzugen Produkte, die Zeit sparen. Zum Beispiel ermöglicht Canva das schnelle Erstellen von Präsentationen, Postern und Inhalten für soziale Medien. Sketch und Figma bieten erweiterte Funktionen für das Prototyping von Benutzeroberflächen und die Zusammenarbeit in Echtzeit in Teams.
Professionelle Lösungen für die Illustrationserstellung
Im Jahr 2024 wählen Grafikdesigner Werkzeuge, die maximale Realität oder stilvolle Abstraktionen ermöglichen:
- Procreate – eine iPad-App, die durch Einfachheit und Intuitivität besticht. Die Lösung unterstützt den Apple Pencil und ermöglicht Künstlern, mit Druckempfindlichkeits- und Neigungswinkelschichten zu arbeiten. Procreate wird für Konzeptkunst, Illustrationen und Animationen verwendet.
- Corel Painter bietet eine realistische Wiedergabe von künstlerischen Materialien. Einzigartige Pinsel imitieren Ölfarben, Aquarelle und Pastelle. Corel Painter ist die Wahl professioneller Illustratoren, die mit Grafiktabletts arbeiten.
- Krita – ein kostenloses Open-Source-Tool. Das Programm bietet leistungsstarke Funktionen für die Arbeit mit Ebenen und die Erstellung digitaler Gemälde. Krita ist besonders beliebt bei angehenden Künstlern aufgrund seiner Zugänglichkeit und Lernmaterialien.
Kostenpflichtige Lösungen wie Adobe Fresco bieten erweiterte Funktionen für die Arbeit mit Aquarell- und Ölpinseln und unterstützen Vektor- und Rasterlayer in einem Projekt.
Kostenlose Apps für angehende Designer
Kostenlose Grafikdesign-Tools helfen angehenden Künstlern, die Grundlagen des Berufs ohne hohe finanzielle Investitionen zu erlernen:

- GIMP (GNU Image Manipulation Program) bietet Funktionalität ähnlich wie Adobe Photoshop, einschließlich Werkzeugen zum Arbeiten mit Ebenen, Filtern und Farbkorrekturen. Trotz seiner kostenlosen Verfügbarkeit unterstützt die Lösung Formate wie PSD und XCF.
- Canva eignet sich hervorragend für die Erstellung von Inhalten für soziale Medien. Das Programm bietet Zugriff auf Tausende von Vorlagen, darunter Layouts für Beiträge, Geschichten und Visitenkarten. Die Benutzerfreundlichkeit von Canva macht es bei angehenden Designern beliebt.
- Krita wird für die Erstellung von Konzeptkunst und Illustrationen verwendet. Die Funktionen umfassen Werkzeuge zum Arbeiten mit Pinseln, Texturen und Farbpaletten.
Wann man auf professionelle Software umsteigen sollte
Der Übergang zu kostenpflichtigen Lösungen ist erforderlich, wenn Projekte kommerziell werden. Professionelle Programme bieten Funktionen, die in kostenlosen Alternativen fehlen. Zum Beispiel unterstützen Adobe Photoshop und Illustrator hochpräzise Dateiformate wie EPS und TIFF, die für die Druckvorstufe wichtig sind. Für den Studio- und kommerziellen Einsatz bieten kostenpflichtige Versionen technischen Support, regelmäßige Updates und Integration mit anderen Anwendungen.
Fazit
Die Werkzeuge eines Grafikdesigners entwickeln sich weiter und bieten einzigartige Möglichkeiten zur Umsetzung von Ideen. Die Auswahl der Software hängt von den Zielen, dem Ausbildungsstand und dem Budget ab. Anfänger verwenden kostenlose Editoren wie Canva und Krita, während Profis Adobe Creative Cloud und CorelDRAW wählen.