In welchen Ländern sind Innenarchitekten gefragt: Russland, Deutschland, USA und mehr

Der Beruf des Innenarchitekten ist viel mehr als nur die Auswahl von Farben und Möbeln. Es ist eine komplexe Disziplin, die architektonische Prinzipien, präzises Design, tiefgreifendes Wissen über Materialien und ein Verständnis der menschlichen Psychologie vereint. Die Nachfrage nach solchen Fachleuten variiert erheblich, da jedes Land seine eigenen Vorlieben in Bezug auf Stil, Format und Werte in diesem Bereich hat. Lassen Sie uns betrachten, in welchen Ländern Innenarchitekten gefragt sind und was den globalen Aufschwung dieses Berufs antreibt.

Russland

In Russland ist Design nicht mehr nur Luxus – es ist zur Praxis geworden. Wohnungen in Neubauten erfordern individuelle Eingriffe aufgrund von „leeren Kisten“. Die Besitzer von Altbauten investieren in Komfort – nicht in die Ausstattung für den Wiederverkauf, sondern für den langfristigen Gebrauch. Dies hat die Art der Aufträge verändert und den Markt erweitert.

twin_1140╤a362_de_result.webp

Die Nachfrage konzentriert sich auf Moskau, St. Petersburg, Kasan, Krasnodar und Jekaterinburg. Die klassische Architektur lenkt die Aufmerksamkeit auf Details: Stuck, aufwendige Decken, natürliche Materialien. All dies erfordert Kompetenz. Das Gehalt eines Innenarchitekten liegt in der Hauptstadt für erfahrene Fachleute bei mindestens 80.000 Rubel. Anfänger beginnen mit 35.000-50.000, wenn sie fest angestellt sind. Als Freiberufler beginnen die Honorare für ein Projekt bei 80.000 bis 250.000 Rubel. Im Premium-Segment können die Honorare für einen kompletten Arbeitszyklus über 500.000 Rubel liegen.

Deutschland

Deutschland schätzt Ordnung, Funktionalität und Langlebigkeit. Dies ist das Land, in dem der Beruf des Innenarchitekten bei Fachleuten gefragt ist, die sich mit Ergonomie, technischer Dokumentation und Kostenschätzungen auskennen. Städtische Wohnungen werden auf Umweltfreundlichkeit und rationelle Raumnutzung ausgelegt. Oft erwarten die Kunden, dass der Designer zertifizierte Lösungen bereitstellt – von der Isolierung bis zur Einbaumöbel. Das Einkommen eines Designers liegt hier am Anfang zwischen 2.800 und 4.000 Euro brutto pro Monat. Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung steigt das Einkommen auf 5.500-7.000 Euro. Freiberufler und Büroinhaber verdienen wesentlich mehr – bis zu 10.000 Euro für ein großes Projekt.

USA

In welchem Land sind Innenarchitekten besonders gefragt? In den USA. Der amerikanische Stil ist immer eine persönliche Geschichte. Hier ist der Designer nicht nur ein Schöpfer, sondern auch ein Vermittler zwischen Kunde, Auftragnehmer, Lieferanten und Logistik. Die Nachfrage nach diesem Beruf erklärt sich durch zwei Faktoren: den hohen Quadratmeterpreis und die Kultur der Individualisierung.

Kunden teilen oft die Rollen: ein separater Designer für Licht, ein anderer für Textilien, ein dritter für die Planung. Dies führt zu einer Nachfrage nach Spezialisten, nicht nach „Alleskönnern“. Das Einkommen von Innenarchitekten in den USA hängt vom Bundesstaat ab. In Kalifornien und New York beginnt das Einkommen in Agenturen bei 5.000 US-Dollar pro Monat. Eine private Praxis kann bis zu 15.000 US-Dollar pro Projekt einbringen. In einfacheren Staaten liegt das Einkommen bei 3.000-4.000 US-Dollar pro Monat und weniger, wenn der Spezialist nicht in Berufsverbänden vertreten ist oder keine Lizenz besitzt.

In welchen anderen Ländern sind Innenarchitekten gefragt: perspektivische Staaten

Das Interesse am Innenarchitektur wächst nicht nur in Ländern mit etablierter architektonischer Kultur. In einigen Regionen entsteht eine neue Nachfrage, die oft mit wirtschaftlichem Aufschwung, Urbanisierung und einer Neubewertung des Lebensstils verbunden ist. Die Frage, in welchen Ländern Innenarchitekten gefragt sind, geht über offensichtliche Antworten hinaus.

Vereinigte Arabische Emirate

Die Vereinigten Arabischen Emirate stellen ästhetische Anforderungen an die Schnittstelle von Luxus, Innovation und östlicher Symbolik. In den VAE werden Designer von der Planung bis zur Möblierung eingeladen und erwarten die Integration von intelligenten Systemen, umweltfreundlichen Materialien und nationalen Elementen. Villen, Apartments, Büros, Boutiquen – alles erfordert ein „visitenkartenähnliches“ Design. Fertige Lösungen sind nicht ausreichend.

Der typische Kunde ist ein Geschäftsinhaber, Investor oder Entwickler mit internationaler Erfahrung. Die Arbeit wird auf Englisch durchgeführt, manchmal mit Übersetzern. Der Kunde zahlt für das Konzept, die Unterzeichnung von Spezifikationen und die Designüberwachung.

Projektdetails:

  • Die Fläche übersteigt oft 300 Quadratmeter;

  • Es werden „Smart Home“-Systeme und Klimakontrolle eingesetzt;

  • Anforderungen an die Zertifizierung von Möbeln und Stoffen sind obligatorisch;

  • Stile: Neoklassik, High-Tech mit Nahost-Motiven;

  • Der Arbeitszeitplan ist straff, die Fristen sind festgelegt.

Einkommen: ab 7.000 US-Dollar für ein Grundprojekt, ohne die Begleitung des Designers. Studios aus den GUS-Staaten erhalten bis zu 12.000 US-Dollar, wenn 3D-Visualisierungen und Arbeitsdokumentationen eingebunden sind. Zusätzliche Gebühren sind für Designbesuche vorgesehen.

Singapur

Singapurs nationale Politik begrenzt die Wohnfläche, setzt jedoch auf Qualität. Eine 48 Quadratmeter große Wohnung muss einen begehbaren Kleiderschrank, eine Küche, einen Arbeitsbereich und Stauraum unterbringen. Hier ist der Innenarchitekt ein Ingenieur, Logistiker, Dekorateur und Manager.

Marktmerkmale:

  • Fast alle Projekte werden für kleine Wohnungen durchgeführt;

  • Kunden erwarten keine Schönheit, sondern Rationalität;

  • Fokus auf transformierbaren Möbeln, Einbausystemen;

  • Beliebt sind ausziehbare Betten, Raumteilerwände, zonale Beleuchtung;

  • Materialien sind maximal strapazierfähig, feuchtigkeitsbeständig und garantieren Langlebigkeit.

Für wen geeignet: Fachleute, die mit AutoCAD, SketchUp und Revit arbeiten können, Englisch beherrschen und in der Lage sind, jede technische Entscheidung zu begründen. Kooperationsbedingungen: meistens Freiberuflichkeit oder Projektarbeit. Lokale Büros lagern gerne Zeichnungen und Designkonzepte an Designer aus Osteuropa aus. Honorar: ab 2.000 US-Dollar pro Projekt für Studios. Bei Beteiligung an Premiumlösungen (Bürogebäude, Apartment im Zentrum) steigt das Einkommen auf 5.000-6.000 US-Dollar. Bei direkter Arbeit – höher, bei Unteraufträgen – niedriger, aber stabiler.

Kasachstan

In welchem anderen Land sind Innenarchitekten gefragt – natürlich in Kasachstan. Die neue Baubranche stimuliert den Markt für Designleistungen. Es wird aktiv in Einfamilienhäuser, Aparthotels und Geschäftszentren investiert. Der Markt ist immer noch nicht gesättigt, und lokale Kunden sind bereit, mit denen zu arbeiten, die etwas Frisches, aber Praktisches bieten.

Nachfragemerkmale:

  • Innenräume für Vermietung werden aktiv bestellt – Apartments, Studios, Mini-Hotels;

  • Die Nachfrage nach Cafés, privaten Salons, Zahnarztpraxen und Geschäften ist gestiegen;

  • Mittelklasse-Wohnungsbesitzer erkennen zunehmend den Wert von Ergonomie, Beleuchtungsszenarien und effektiver Zonierung, nicht nur von Fliesen und Farben.

Kundenpräferenzen:

  • Visualisierung ist ein Muss, insbesondere in 3D;

  • Schlüsselfertige Lösungen sind selten, aber Designüberwachung ist ein Pluspunkt;

  • Beliebt sind helle Interieurs, Gemütlichkeit im skandinavischen und eklektischen Stil;

  • Nationale Elemente wie Ornamente, Textilien, Holz sind willkommen.

Arbeitsformate:

  • Fernprojekte (über Zoom, WhatsApp);

  • Besuche zur Aufmaßnahme – nach Vereinbarung;

  • Stufenweise Arbeit: Planung, Konzept, Visualisierung, Ausführung.

    slott__1140_362_de.webp

Preise: von 200.000 Tenge pro Projekt bis zu 600.000 Tenge bei Einbeziehung von Ausstattung und Designüberwachung. Umgerechnet in Rubel – von 40.000 bis 120.000 ₽. Für den lokalen Markt sind dies wettbewerbsfähige Beträge.

Fazit

Sie haben vor sich einen Beruf mit internationalem Potenzial. Die Nachfrage hängt von Urbanisierung, Konsumkultur und architektonischer Tradition ab. In einigen Ländern wird Ästhetik geschätzt, in anderen Funktionalität, in wieder anderen Geschwindigkeit. Aber in jedem Fall gestaltet der Designer die Umgebung, in der der Mensch 80% seines Lebens verbringt. Und im Jahr 2025 steigt der Wert dieser Arbeit nur weiter an.

Verwandte Nachrichten und Artikel

Entschuldigen Sie bitte. Noch keine Veröffentlichungen